Skip to content
  • Startseite
  • über uns
    • Philosophie
    • Team
      • Heinz-Klaus Hollerung
      • Klaus Strößner
      • Bernhard-Albrecht Roth
    • Kontakt
  • alle Ausgaben
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Ausgaben 2015
    • Ausgaben 2014
    • Ausgaben 2013
    • Ausgaben 2012
    • Ausgaben 2011
    • Ausgaben 2010
  • Anlagestrategien
    • Anlagestrategien
    • Gesamtstrategie
    • Vermögensaufbau
    • BestTrend
  • Produkte
    • BestTrend
    • Bulliondepot
  • unsere Medien
    • Anlegermagazin
    • Börsenmagazin
    • Börsenbrief
  • Themen
    • Geldsystem
      • Geldsystem
        • Finanzkrise
        • Schuldenkrise
      • Finanzsystem
      • Geldschöpfung
      • Zinseszinseffekt
    • Inflation
      • Inflation
      • Deflation
      • Hyperinflation
    • Edelmetalle
      • Edelmetalle
      • Gold
      • Silber
    • Politik
      • Politik
      • Politik und Geldsystem
        • Eurokrise
        • Schuldenkrise
      • Geldpolitik
        • Euro
      • Geopolitik
    • Börse
    • Wirtschaft
    • Altersvorsorge
    • Anleger
      • Anleger
      • Vermögen
      • Währungsreform
    • News
  • Gastbeiträge
    • Gastbeitrag erstellen
Categories
  • alle Ausgaben
  • Altersvorsorge
  • Anlagestrategien
  • Anleger
  • Börse
  • Datenschutz
  • Edelmetalle
  • Gastbeitrag erstellen
  • Geldsystem
  • Impressum
  • Inflation
  • News
  • Politik
  • Produkte
  • Risikohinweise
  • über uns
  • unsere Medien
  • Webseite – für alle Endgeräte
  • Wirtschaft
Categories
Logo

Inflationsschutzbrief - der geldsystemanalytische Börsendienst

Nur wer das Geldsystem wirklich versteht, kann die richtigen Anlageentscheidungen treffen!

  • Geldsystem
    • Geldsystem
      • Finanzkrise
      • Schuldenkrise
    • Finanzsystem
    • Geldschöpfung
    • Zinseszinseffekt
  • Inflation
    • Inflation
    • Deflation
    • Hyperinflation
  • Edelmetalle
    • Edelmetalle
    • Gold
    • Silber
  • Politik
    • Politik
    • Politik und Geldsystem
      • Eurokrise
      • Schuldenkrise
    • Geldpolitik
      • Euro
    • Geopolitik
  • Börse
  • Wirtschaft
  • Altersvorsorge
  • Anleger
    • Anleger
    • Vermögen
    • Währungsreform
  • News

Schlagwort: Zinsen

Börsencrash: wie tief fallen Börsen in der Corona-Krise?

Börsencrash 2020: Wie tief werden Börsen in Corona-Krise fallen

In den letzten vier Wochen sind die US-Aktienmärkte um über 30% eingebrochen. Eine Zinssenkung der Fed, am 3. März um 50 Basispunkte, leitete den schnellsten Börsencrash der Geschichte ein: Ein schwarzer Montag mit einem Ölpreis-Schock von 30% sowie einem VIX-Schock von 30% und Kurseinbrüchen von 10% an den Börsen waren dieRead More

Inflationsschutzbrief-Redaktion 19. März 202025. März 2020

Schwarzer Montag: Börsen bereits in Bärenmarkt?

Schwarzer Montag trotz Zinssenkung - Börsen in Bärenmarkt

Der letzte Montag war ein schwarzer Montag an den Börsen weltweit. Der Aktienhandel in den USA musste sogar zeitweise ausgesetzt werden, nachdem der Dow Jones Index in der Spitze um 7,76 % eingebrochen war. Und das obwohl die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) und die Bank von Kanada (BoC) wenige Tage zuvorRead More

Inflationsschutzbrief-Redaktion 11. März 202011. März 2020

US-Börsen: platzt die Aktien-Blase durch das Coronavirus?

US-Börsen: platzt die Aktien-Blase durch Coronavirus

In den letzten Tagen haben die Börsen in den USA und weltweit deutliche Kursverluste durch die unterschätzte Ausbreitung des Coronavirus hinnehmen müssen. Platzt dadurch jetzt die Aktien-Blase, die durch Aktienrückkäufe und Spekulationen von Hedge-Fonds in den letzten Jahren in den USA aufgepumpt wurde? Und kann die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) dasRead More

Inflationsschutzbrief-Redaktion 27. Februar 202030. März 2020

Börsen-Einbruch und US-Abschwung voraus?

Negative Zinsstrukturkurve und Margin Debt signalisieren Börsen-Einbruch, Aktien-Talfahrt, Crash und US-Abschwung

Seit dem letzten Beitrag hat sich die Erwartung erhärtet, dass die invertierte Zinsstrukturkurve und die rückläufige Spekulation auf Kredit auch diesmal aussagekräftige Indikatoren für einen Abschwung (Rezession) der Wirtschaft in den USA sein werden. Für Anleger ist das wichtig, nachdem die Börsen eine solche Entwicklung mit einem Einbruch der Aktienkurse vorwegRead More

Inflationsschutzbrief-Redaktion 5. Oktober 20197. Oktober 2019

US-Rezession: Zinsstrukturkurve noch negativer

Zinskurven der US-Anleihen unter FED-Leitzins gefallen (Zinsstrukturkurve noch negativer)

Wie im letzten Beitrag analysiert wurde, hat die Zinsstrukturkurve in den USA seit März 2019 begonnen in den negativen Bereich zu drehen. Dieser Effekt hat sich zwischenzeitlich verstärkt. Immer wenn die US-Zinsstrukturkurve seit den 1960er Jahren negativ wurde, kam es innerhalb von 18 Monaten zu einer Rezession und einem Kurseinbruch anRead More

Inflationsschutzbrief-Redaktion 15. Juni 201918. September 2019

Zinsstrukturkurve warnt vor US-Rezession

Indikator Zinsstrukturkurve Zinskurve: Zeichen stehen auf US-Rezession und Abschwung der Weltwirtschaft

Die jüngsten Ausführungen der US-Notenbank (FED) und auch der Europäischen Zentralbank (EZB), die auf einen deutlichen Rückgang des Wirtschaftswachstums schließen lassen, haben Anleger und Investoren veranlasst, verstärkt in Anleihen Sicherheit zu suchen. Bestätigt wird die Sorge dadurch, dass die Zinsstrukturkurve in den USA erstmals nach 2007 begonnen hat wieder in denRead More

Inflationsschutzbrief-Redaktion 13. April 201918. September 2019

BIZ: Scharfe Rezession falls Börsenblase platzt

BIZ: Scharfe Rezession falls Börsenblase platzt

Hohe Verschuldung und infolgedessen aufgeblähte Aktienmärkte sind eine ernste Bedrohung für die Weltwirtschaft, dass schreibt die Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) aus Basel in ihrem jüngsten Quartalsbericht. Was ist davon zu halten, hat die BIZ, die als Bank der Notenbanken fungiert, doch in den letzten Jahren häufig gewarnt, was an denRead More

Inflationsschutzbrief-Redaktion 10. Dezember 201820. Dezember 2018

Zinsen: Börsen-Allzeithoch 2018 und Aufschwung an Ende?

Entwicklung Geldmenge M2 USA 2017-2018 vs. steigende Zinsen

Der Kurseinbruch Ende Februar 2018 war ein erstes Warnsignal dafür, dass der 10jährige Aufschwung bereits zu Ende gegangen sein könnte. Das letzte Rekordhoch der US-Börsen im Januar 2018 ist deshalb möglicherweise schon das letzte historische Allzeithoch im aktuellen Aufschwung gewesen. Denn die Zinsen steigen weiter und eine Trendwende in der GeldpolitikRead More

Inflationsschutzbrief-Redaktion 18. April 201818. April 2018

Aktienmärkte: Korrektur oder Börsencrash und Abschwung

Entwicklung Volatilitätsindex VIX Korrektur Aktienmärkte Börsencrash 2018

In den letzten Tagen, insbesondere am Montag dem 05.02.2018, kam es, ausgehend von den USA, zu einem deutlichen Rückgang der Kurse an den Börsen. Die Rede ist von einem sog. „Flash-Crash“, weil der Kurseinbruch schnell und heftig erfolgte. Ist dieser Einbruch nur die längst überfällige Korrektur aufgrund der hohen Kursanstiege derRead More

Inflationsschutzbrief-Redaktion 9. Februar 201821. Februar 2018

Verlängert die US-Steuerreform den aktuellen Kreditzyklus?

Steuerreform verlängert Kreditzyklus: Überschüsse US-Unternehmen - Indikator für Rezession

Ein Jahr nach seinem Amtsantritt hat es US-Präsident Donald Trump geschafft, eine Steuerreform auf die Beine zu stellen, die vor allem die Unternehmen erheblich entlastet. Nachdem gerade die US-Unternehmen stark verschuldet sind, droht von dort die größte Gefahr für die nächste Rezession. Kommt die US-Steuerreform noch rechtzeitig, um den aktuellen KreditzyklusRead More

Inflationsschutzbrief-Redaktion 2. Januar 2018
1 2 3 … 6 Weiter »

Märkte | Indizes (aktuell)

Börse & Märkte
Dieser Teilbereich ist nicht sichtbar!
Um diesen Teilbereich der Website anzuzeigen, müssen Sie unseren Datenschutz-Hinweis bestätigen!

News

  • Inflation und Börsenboom oder Deflation und Börsencrash?
  • Corona-Krise: Geldflut der Fed ein Irrtum?
  • USA seit dem 27. April 2020 in der Rezession
  • Corona-Krise: Wann folgt der zweite Börsencrash?

MEISTGELESEN

Beiträge nach Schlagwörtern

2015 2016 Aktien alle Ausgaben Anleger Anleihen Ausgabe Banken Börsen Börsencrash Crash Dollar Euro Eurozone EZB FED Finanzkrise Finanzsystem Geld Geldmenge Geldpolitik Geldschöpfung Geldsystem Gold Gründe Inflation Inflationsschutzbrief Kredite Kreditvergabe Krise Mario Draghi Notenbank Rezession Schulden Schuldgeldsystem Silber Staatsanleihen Unternehmen US USA Verschuldung Wirtschaft Wirtschaftswachstum Zentralbank Zinsen

Beiträge zum Geldsystem

  • Corona-Krise: Geldflut der Fed ein Irrtum?
  • Wachstumszwang liegt in der GELDWIRTSCHAFT – nicht im Geldsystem allein
  • Countdown zum Börsencrash: Daniel Stelter über den Bullenmarkt
  • Raimund Brichta: Geldschöpfung, Wachstumszwang und Vollgeld (Teil 2)

Beiträge zu Inflation

  • Inflation und Börsenboom oder Deflation und Börsencrash?
  • Countdown zum Börsencrash: Krise bringt Inflation und Negativzinsen
  • EZB: Helikopter-Geld für Mario Draghi interessant
  • Nullzinsen: EZB-Notfallprogramm gegen Weltwirtschaftskrise 2016
  • EZB: Margin Call – kommt Helikoptergeld?

Beiträge zu Edelmetallen

  • FED-Goldbestände und Gold-Leasing: Ein Spiel auf Zeit
  • Bundesbank-Goldreserven: US-Kontrolle über Geldsystem durch Gold
  • Prognose 2017: Aktien, Börsen, Gold, Silber, EU, US-Wirtschaft
  • Deflation, Crash, hohe Inflation oder neuer Goldstandard?
  • Goldpreis-Prognose: 2.300 US-Dollar bis Juni 2018

Beiträge zu Eurokrise

  • Bundesbank: Höchststand Target2-Salden 754 Milliarden Euro
  • EZB-Geldpolitik erzwingt die „Vereinigten Staaten von Europa“
  • EZB: Verharmlost Mario Draghi das ANFA-Abkommen?
  • ANFA: Geheimabkommen des EZB-Systems aufgeflogen
  • EZB: Mehr Anleihen-Ankauf für Wirtschaftswachstum
Seite neu laden
  • Kontakt
  • Philosophie
  • Risikohinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

Themen:

© 2010 - 2022 Inflationsschutzbrief - der geldsystemanalytische Börsendienst Powered by Synergent

Diese Website verwendet Cookies und bindet Frames, Popups und Social-Media von Dritten zur Verbesserung ein. Wenn Sie diese Website uneingeschränkt nutzen wollen, müssen Sie unseren Datenschutz-Hinweis bestätigen! Mehr erfahren

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close