Geldpolitik: EU-Abgeordnete fordern Helikoptergeld

Geldpolitik: EU-Abgeordnete fordern Helikoptergeld

Die Europäische Zentralbank (EZB) wurde am letzten Freitag von einer Gruppe aus Abgeordneten des EU-Parlaments aufgefordert, zu einer Geldpolitik mit Helikoptergeld überzugehen, die für mehr Wirtschaftswachstum in der Eurozone sorge. Im März hatte EZB-Präsident Mario Draghi das Helikoptergeld als ein interessantes Konzept bezeichnet. Wird es bald zu einer direkte Finanzierung derRead More

FED: Zinserhöhung in den USA kommt ab Juli 2016

FED - Zinserhöhung in den USA kommt

Die Vorsitzende der US-Notenbank (FED), Janet Yellen, hat vorgestern die lange angekündigte zweite Zinserhöhung konkretisiert. Entgegen früheren Aussagen erwähnte sie den dafür vorgesehenen Termin im Juni 2016 jedoch nicht mehr. Das macht es umso wahrscheinlicher, dass diese Zinserhöhung frühestens ab Juli kommen wird. Offensichtlich befürchten die Notenbanker in den USA eineRead More

EZB: Helikopter-Geld für Mario Draghi interessant

Helikopter-Geld: EZB-Pressekonferenz Mario Draghi

Das Helikopter-Geld sei ein interessantes Konzept, äußerte der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, auf der Pressekonferenz am 10.03.2016. Zuvor hatte Draghi ein ganzes Bündel an Maßnahmen angekündigt, die nun endlich die benötigte Inflation herbeiführen und Deflation in Schach halten sollen. Gelingt das nicht, könnte die EZB zu einem unkonventionellenRead More

Nullzinsen: EZB-Notfallprogramm gegen Weltwirtschaftskrise 2016

EU-Parlament - Anhörung von Harald Schumann zur EZB

Notfallprogramm gestartet: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat gestern ein Bündel an Maßnahmen auf ihrer Pressekonferenz bekannt gegeben, die heftige Reaktionen an den Finanzmärkten auslösten. Neben Nullzinsen für kurzfristig geliehenes Zentralbankgeld, höheren Strafzinsen für Banken, einer Ausweitung des Anleihekaufprogramms, der Auflage eines langfristigen Programms zur Refinanzierung von Banken, kauft die EZB auchRead More

Enteignung durch Bargeldverbot oder Finanzsystem-Kollaps?

Bargeldverbot oder Finanzsystem-Kollaps

Die Enteignung von Bankguthaben rückt näher: In den letzten 12 Monaten wurde die Diskussion um eine Bargeld-Begrenzung bis hin zu einem Bargeldverbot mit steigender Tendenz durch Vorschläge und immer neue Forderungen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik angeheizt. Bei all den offiziellen Gründen gegen Bargeld wird übersehen, dass die Befürworter der BegrenzungRead More

Bargeld: 500 Euro, 100 Dollar, 50 Pfund bald abgeschafft?

Bargeld: Vergleich 500-Euro-Geldscheine in Umlauf 2008 und 2016

Bargeld: Kommt ein Bargeldverbot doch schneller als erwartet? Die EZB gab jüngst das Ziel bekannt, den 500-Euro-Geldschein abzuschaffen. Jetzt fordern Banker und der ehemalige US-Finanzminister Larry Summers, dass auch der 100-Dollar-Geldschein abgeschafft werden sollte. Es wird immer klarer, um was es dabei vorrangig geht, jedenfalls nicht um die Bekämpfung von Terrorismus,Read More

Ölpreis: Saudi-Arabien bald pleite oder ein geschickter Anleger?

Ölpreis: Saudi-Arabien bald pleite oder geschickter Anleger

Saudi-Arabien soll seit Anfang 2015 weltweit seine Wertpapier-Depots auflösen. Es wird vermutet, dass das Königreich liquide Mittel braucht, um den niedrigen Ölpreis und hohe Kosten von Militäroperationen in Syrien und im Jemen auszugleichen. Ist das der wirkliche Grund für den massiven Abverkauf von Wertpapieren, oder sind die Saudis nur geschickte Anleger?Read More